Satanite - Argile réfractaire pour lignes de trempe
search
  • Satanite - Argile réfractaire pour lignes de trempe

Satanite - Argile réfractaire pour lignes de trempe

Nicht auf Lager

INFORMATIONEN

Selektive Tauchlinien (oder "hamons"): was ist los?

Selektive Löschlinien, oder "hamons" (.

Die Differenzierung der Wärmebehandlung nach vom Handwerker definierten Bereichen zeigt mehr oder weniger brillante Linien und kontrastierende Zinken aus Stahl.

Sie sind entlang der Länge der Klinge entlang der Kante angeordnet.

Was sind die Vorteile von Hamons auf einer Messerklinge?

Beim Einweichvorgang wird der nichtisolierte Teil der Klinge schnell gekühlt, während der isolierte Teil länger dauert.

Jenseits einer unbestreitbaren ästhetischen Qualität, die Realisierung von echten Hamons, oder selektive Tauchlinien, ermöglicht es, einen extrem harten Rand zu erhalten, während alle seine Flexibilität für den Rest der Klinge. Technisch sind die Risiken des Klingenrisses stark reduziert.

Mit welchen Stählen können wir schöne Linien der Aushärtung bekommen?

Nicht alle Stahlsorten eignen sich zum selektiven Quenchen. Die Kohlenstoffstahltöne der einfachen, sehr niedrigen Legierungszusammensetzung sollten Priorität eingeräumt werden.

So liefern XC100 Kohlenstoffstähle und C130 hervorragende Ergebnisse, da sie stark mit Kohlenstoff beladen sind. Das XC75, obwohl weniger Kohlenstoff-basiert, kann auch interessant sein.

Wie selektive Tauchlinien (oder "Hamons") auf einer Messerklinge zu erhalten?

Die Tauchlinien bzw. "hamons" werden erhalten, indem eine mehr oder weniger dicke Schicht aus feuerfestem Mörtel auf die Klinge aufgebracht wird, die zum Zeitpunkt der Einweichung als Wärmedämmung dienen wird.

Der feuerfeste Mörtel wird mit einer künstlerisch bemalenden Bürste oder einem Messer in eine Schicht ausgebreitet, die den Teil der zu isolierenden Klinge thermisch abdeckt, um einen Schutzgang zu bilden.

Aus natürlichen oder synthetischen Tonen wird der feuerfeste Mörtel durch Mischen mit anderen Inhaltsstoffen wie Kohle und Kieselsäure erhalten.

Je nach Mörtelzusammensetzung kann die für eine gute Wärmeschutzeffizienz erforderliche Dicke bis zu 3 cm betragen.

Der von Eurotechni vorgeschlagene Satanit besteht aus einer optimierten Mischung in Form von Kaolinpulver (feuerfester weißer natürlicher Ton), Mullite (feuerfester synthetischer Ton bei der Herstellung von Schmelztiegeln) und Kieselsäuren (Quartz, Cristobalite). Einfach zu implementieren und wirtschaftlich, Satanite erfordert eine maximale Dicke von nur 1 mm für einen effizienten thermischen Schutz.

Wie verwenden Sie Satanite, um Tauchlinien auf seiner Klinge zu machen?

Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, müssen einige Schritte unternommen werden, um Satanite richtig zu verwenden. Unten sind einige Tipps von Tanguy Coillot, Lorrain Besteck, deren Arbeit Sie auf seiner Website, Facebook-Seite und Instagram-Seite genießen können.

Zuerst verdünnen Satanite in Wasser, in einem luftdichten Behälter, bis Sie eine cremige, fast flüssige Konsistenz erhalten.

Die Klinge, auf der Sie Satanit anwenden möchten, muss richtig entfettet werden und mit einem großen Korn (60) bewegen, so dass es richtig hängt.

Tragen Sie den Sataniten in einer dünnen Schicht (1 mm Maximum) auf die erste Fläche Ihrer Klinge und trocknen Sie sie. Sie können die Trocknung von Satanite beschleunigen, indem Sie einen Wärmeabstreifer verwenden – lassen Sie sich nach der Operation gut abkühlen.

Wiederholen Sie die Operation auf der zweiten Seite Ihrer Klinge.

Vergessen Sie nicht, Satanit auch auf der Rückseite der Klinge aufzubringen, so dass die Schichten beim Erwärmen und Einweichen nicht abnehmen.

Wenn der Satanit trocken ist, können Sie das Einweichen tun: Backen Sie Ihre Klinge während der empfohlenen Haltezeit, dann Tauchen Sie es in das Einweichöl - bevorzugt verwenden Sie beschleunigtes Einweichöl, wie INO 235 Quenchöl. Letzteres muss vor dem Eintauchen auf ca. 40°C erhitzt werden.

Sobald die Klinge aus dem Öl kommt, können Sie Satanite durch Kratzen entfernen und Ihre Klinge zurückhalten, um das Aussehen Ihrer Hamons zu kontrollieren. Wenn das Ergebnis Sie zufriedenstellt, dann gehen Sie zum Einkommen Ihrer Klinge.

Sie können verdünnte Satanite in einem wasserdichten Behälter für den zukünftigen Gebrauch speichern. Wenn Sie sehen, dass es getrocknet ist, können Sie vollständig Wasser hinzufügen und vermischen, so dass es wieder verwendet werden kann.

Wie enthüllen Sie die Tauchlinien auf einer Messerklinge?

Nach der vollständigen thermischen Behandlung der Klinge (Trempe und Schilf) markiert die endgültige Offenbarung der Tauchlinien oder Schinken den letzten Schritt vor dem endgültigen Polieren und Schärfen.

Es sind verschiedene Methoden möglich.

Wir empfehlen jedoch folgende Maßnahmen, um gute Ergebnisse zu erzielen:

• Verwenden Sie flüssiges oder pulverförmiges Eisenperchlorid.

• Für Ihre Klinge werden mehrere Eisenperchloridbäder benötigt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wir empfehlen jeweils 10 Eisenperchloridbäder von 45 Sekunden. Die Anzahl der Bäder kann durch eine Erhöhung der Eintauchdauer der Klinge reduziert werden.

• Zwischen jedem Eisenperchloridbad spülen und reinigen Sie das Stahlwolleblatt 000 oder 0000.

• Wenn die aufeinanderfolgenden Bäder abgeschlossen sind, neutralisieren Sie die Säure des Eisenperchlorids auf der Klinge mit Seifenwasser oder Spülflüssigkeit und trocken.

Wir haben das Ende des Prozesses der Herstellung von Tauchlinien oder Hamons erreicht und alles, was bleibt, ist die Klinge des Messers zu montieren und... bewundern ein Ergebnis so einzigartig, wie es spektakulär ist.

© Copyright 3801 - Totale oder teilweise Reproduktion ohne Genehmigung durch EUROTECHNI verboten S.A.S

technisches blatt
spezifikationen
AASATANITE